Selbstbau Photobooth – Teil 2 – Der erste Testlauf

Selbstbau Photobooth DIY

Selbstbau Photobooth – App, WLAN und Aufbau

Nachdem ich meinen ursprünglichen Plan aus Teil 1 (Photobooth bauen Teil I – Die Komponenten), meine Photobooth mit der Android App MoPhoto zu betreiben, über den Haufen werfen musste (MoPhotos arbeitet leider nur mit den WLAN EyeFi-Karten zusammen), habe ich den ersten Testlauf meiner Fotobox nur mit der Transcend WiFi SD App durchgeführt.

Continue reading

Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterPin on PinterestEmail this to someone

Jinbei FL-II 500 Porty Blitz – Ein Erfahrungsbericht von Axel Grundler

Jinbei FL-II 500 Porty Blitz Header

Das ist ein Gastbeitrag von Axel Grundler www.a-grundler.de, der den portablen Studioblitz Jinbei FL-II 500 Porty Blitz seit einiger Zeit besitzt und gründlich getestet hat. Axel lernte ich über meine Vorstellung des PocketWizard Plus III kennen und bat ihn über seine Erfahrungen mit dem Jinbei FL-500 Porty Blitz auf blendezwo.de zu berichten.

Hier könnt Ihr Axel Grundler und den Jinbei Freelander II 500 Porty Blitz in Aktion sehen:

Continue reading

Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterPin on PinterestEmail this to someone

Digitaler Grauverlaufsfilter in Adobe Lightroom

Das Verlaufsfilterwerkzeug in Adobe Lightroom

Grauverlaufsfilter, immer und überall?

Ich bin ein großer Anhänger von Grauverlaufsfiltern, gerade auch in der Digitalfotografie, weil sie uns eine Menge an Nachbearbeitung am Rechner ersparen. Aber es gibt auch viele Situationen, in denen sich Grauverlaufsfilter nicht einsetzen lassen oder in denen ein Einsatz zu aufwendig ist.
Adobe Lightroom bietet in diesen Fällen zum Glück eine interessante Alternative, die ich Euch heute vorstellen möchte.
Continue reading

Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterPin on PinterestEmail this to someone

Photobooth bauen Teil I – Die Komponenten

Photobooth bauen aus Komponenten

Photobooth bauen – Die Anforderungen

Eine Photobooth bauen ist ein Vorhaben, das ich bereits mehrere Monate vor mir her schiebe. Bisher habe ich immer irgendeine Ausrede gefunden, warum ich nicht endlich meine ersten Photo Booth angehe. Die Bilder der letzten Hochzeit müssen unbedingt noch bearbeitet werden, der neue Blogbeitrag wartet, mal wieder was auf Facebook posten, usw..
Ja Ja, der Mensch ist faul, ich weiß.
Continue reading

Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterPin on PinterestEmail this to someone

Buchrezension Die große Fotoschule Naturfotografie von Hans-Peter Schaub

Die große Fotoschule Naturfotografie von Hans-Peter Schaub

Die große Fotoschule Naturfotografie

Da lag es nun als kleines aber recht schweres Päckchen vor meiner Wohnungstür: Das Buch zur Naturfotografie von Hans-Peter Schaub aus dem Galileo-Verlag.

Um ehrlich zu sein, bin ich ja kein großer Freund von umfangreichen Büchern über die Fotografie, vor allem wenn sie so reißerische Titel tragen wie “Die große Fotoschule”, “Alles über die Fotografie” oder “Handbuch Digitalfotografie”. Umso gespannter war ich auf das Buch “Die große Fotoschule Naturfotografie” von Hans-Peter Schaub.

Continue reading

Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterPin on PinterestEmail this to someone

Steffen “Stilpirat” Böttcher: Abenteuer Fotografie. Aus dem Logbuch eines Fotografen. (Buch Rezension)

Abenteuer Fotografie. Aus dem Logbuch eines Fotografen.

Abenteuer Fotografie. Aus dem Logbuch eines Fotografen ist ein (ganz anderes) Buch über die Fotografie.

Auf den “Stilpiraten” Steffen Böttcher bin ich irgendwann im letzen Jahr aufmerksam geworden. Ich glaube das Erste, was ich von ihm gesehen habe war sein Foto-Talk mit dem Fotografen Paul Ripke im Hamburger Hafen. Seine lockere und direkte Art gefiel mir sofort und die Liebe zu einem guten Glas Rotwein kann ich gut nachempfinden 😉
Continue reading

Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterPin on PinterestEmail this to someone

5 Möglichkeiten mit den eigenen Bildern Geld verdienen zu können

Mit den eigenen Bilder Geld verdienen

Fast jeder hat sich wohl schon mal gefragt, wie er mit den eigenen Bildern Geld verdienen kann. So ging es mir vor vielen Jahren auch und ich habe für mich viele Möglichkeiten getestet und einen Weg gefunden nebenberuflich mit der Fotografie Geld verdienen zu können.

So kann ich mir mittlerweile das ein oder andere “Spielzeug” ohne schlechtes Gewissen leisten und muss meiner Finanzministerin keine Rechenschaft mehr über meine Kaufsucht ablegen 😉 Hin und wieder springt auch etwas für unsere Haushaltskasse heraus und so ist der Haussegen gerettet. Continue reading

Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterPin on PinterestEmail this to someone

Blitzauslöser PocketWizard Plus III Transceiver

PocketWizard Plus III Transceiver an der Canon EOS 5D MK II

Im letzten Jahr habe ich mir drei PocketWizard Plus III Transceiver für mein kleines Heimstudio gekauft, um meine Blitze endlich kabellos & funkgesteuert auslösen zu können (entfesselt Blitzen). Die vielen Synchronkabel hatten mich schon immer genervt und optische Blitzauslöser waren auch nicht das Gelbe vom Ei. Bei den Fotozellen ist ein permanenter Sichtkontakt zwischen Sender und den Blitzen notwendig. Somit ist die Verwendung von Blitzschirmen oder Softboxen praktisch nicht bzw. nur sehr eingeschränkt möglich.

Im Internet stieß ich ziemlich schnell auf die PocketWizard Plus III Transceiver und viele positive Erfahrungsberichte. Die Entscheidung, welchen Funkauslöser ich mir für meine Blitze kaufe, war somit schnell getroffen.

Continue reading

Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterPin on PinterestEmail this to someone

eBook “Grundkurs digitale Fotografie”

Es ist etwas ruhiger geworden hier im Blog.
Das hat zwei Gründe:

Zum Einen schreibe ich gerade an einen längeren Artikel zum Thema “Zeitrafferaufnahmen erstellen“, in dem ich die benötigte Ausrüstung, die Aufnahmetechnik und den Workflow in LRTimelapse und Adobe Lightroom beschreibe. Der Artikel soll in 1-2 Wochen veröffentlicht werden.

Zum Anderen arbeite ich gerade an meinem ersten eBook über die Fotografie. Der Titel steht noch nicht final fest, es wird aber in jedem Fall eine Einführung in die Fotografie für engagierte Hobbyfotografen, die endlich ihre Digitalkamera ganz bewusst einsetzen und sich nicht länger auf die Programmautomatiken verlassen möchten. Es geht um Zeit und Blende, Objektive, Kameragehäuse, Schärfentiefe, die richtige Belichtung, usw. Alle Themen werden in einfachen und leicht verständlichen Worten dargestellt, ohne viel Tam-Tam, Bla-Bla oder Ausflüge in die Physik.
Daneben plane ich für das nächste Jahr weitere Bücher zu den Themen “Fotografie” und “Geld verdienen mit den eigenen Fotos”.

Mehr Informationen findet Ihr in meinem Newsletter.

Anmeldung zum Newsletter

 

EDIT 05/11/2015:

Mein 2-teiliges Tutorial zum Thema “Zeitrafferaufnahmen erstellen” ist mittlerweile auf dem Blog der fotocommunity erschienen:

Teil I
Teil II

 

Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterPin on PinterestEmail this to someone

Die Firefly II Beauty Box (Softbox für Aufsteckblitze)

Letze Woche kam meine Firefly II Beauty Box, silber, Ø 65 cm (Softbox für Aufsteckblitze), wie immer ordentlich verpackt und schnell geliefert von amazon. Mir ist klar, dass für diesen Service bei der Belegschaft so einiges im Argen ist, aber leider sind Druck, Stress und ein bisschen Ausbeutung heute wohl mehr Mainstream als Ausnahme. Das betrifft wohl viele Industrien. Aber dieses Thema gehört nicht in einen Blog über Fotografie…

Continue reading

Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterPin on PinterestEmail this to someone